Der Saunahut kommt traditionell aus Russland. Denn die sogenannte russische Banja ist im Vergleich zur klassischen finnischen Sauna deutlich heißer. So können die Temperaturen merklich über 100°C betragen, wohingegen die finnische Sauna in der Regel Temperaturen zwischen 60 und 80°C aufweist.
Welche Aufgabe hat nun der Saunahut? Die Haut im Gesicht und am Kopf sowie die Ohren sind Bereiche, die besonders sensibel sind. Daher wird ein Saunahut getragen um diese Stellen wirkungsvoll vor zu starker Hitze und möglichen Verbrennungen zu schützen. Darüber hinaus ist der Saunahut in den letzten Jahren auch immer mehr zu einem modischen Accessoire geworden.
Sie möchten einen Saunahut? – Darauf sollten Sie achten
Entscheidendes Kriterium für einen hochwertigen Saunahut ist das Material aus dem er besteht. Unsere Saunahüte sind alle in Handarbeit aus reinem Wollfilz gefertigt. Filz wirkt isolierend und schützt so den Kopf wirkungsvoll vor hohen Temperaturen. Darüber hinaus kann ein Saunahut aus Filz nicht durchnässen, da die Feuchtigkeit gut transportiert wird.
Zudem sollte Ihr Saunahut frei von Schadstoffen sein. Aus diesem Grund sind unsere Saunahüte durch ein akkreditiertes Labor schadstoffgeprüft und frei von Azo Farbstoffen sowie Chlorphenolen. Zudem sind sie nach der Textilkennzeichnungsverordnung als auch nach dem ProdHaftG gekennzeichnet. Ein Chargenmanagement stellt gleichbleibende Qualität und Güte sicher.
Unser Angebot an Saunahüten – welches Modell ist das Richtige für Sie?
Wir führen ein großes Sortiment an unterschiedlichsten bestickten und unbestickten Saunahüten. Geht es Ihnen hauptsächlich um den zweckdienlichen Aspekt des Saunahuts, so sind Sie mit unseren schlichten Modellen wie beispielsweise dem Saunahut „Klassik dunkel“ gut beraten. Möchten Sie ein witziges Statement setzen, dann sollten Sie einen Hut aus unserer neuen Kollektion auswählen, wie etwa den Saunahut „Läuft bei mir“. Oder möchten Sie gerne auffallen? Dann ist unser Saunahut „Viking“ sicherlich genau das Richtige für Sie.