Premium SaunaSteine | Saunaofen | Saunazubehör | Saunaaufguss

– SaunaSteine.de
  • Kauf auf Rechnung
  • Made in Germany
  • Seit 2002 Ihr Partner
  • SSL Datensicherheit
Saunatuch aus Halbleinen

Mehr Ansichten

Saunatuch aus Halbleinen

Produktspezifische Fragen (0)

63,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Kurzübersicht

+ 70 x 210 cm (1,47 qm)
+ Gramatur: 285g pro qm
+ aus Halbleinen
+ Design Gerstenkorn weiß & blauer Rand

Details

Halbleinen ist der geschützte Begriff für Gewebe mit einer "Kette" aus reiner Baumwolle und einem "Schuss" aus reinem Leinen, wobei der Leinenanteil mindestens 40% des Gesamtgewichts ausmachen muss. Man hat deshalb die Optik und die positiven Gebrauchseigenschaften sowohl von Baumwolle als auch von Leinen. Der wirkliche Leinenliebhaber wird aber trotzdem 100% Leinen für seine Textilien vorziehen weil er die Beimischung von Baumwolle als eine Schwächung des Leinencharakters empfindet.
Leinengewebe ist besonders saugfähig. Besonders geeignet zum Abtrocknen nach einem Bad oder einer Dusche. Probieren Sie es aus. Sie werden staunen wie angenehm ein Leinenhandtuch ist.
Auch beim Saunagang ist ein Leinenhandtuch das ideale Tuch auf dem Sie sitzen oder liegen. Hierfür empfehlen wir Ihnen unsere größeren Tücher.
Die Wasseraufnahmefähigkeit von Leinen ist sehr hoch. Es zeichnet sich aus durch eine rasche Feuchteaufnahme und eine schnelle Feuchteabgabe (Trocknung).
Ein weiterer typischer Vorteil von Natur-Leinen ist die Hautverträglichkeit aufgrund von weitgehendem Verzicht auf chemische Zusätze. Darüber hinaus ist es im Sommer bei höheren Temperaturen angenehm zu tragen und hat einen kühlenden Wohlfühleffekt. Und was gibt es besseres nach dem Schwimmen als sich mit einem Leinenhandtuch abzutrocknen.
Es ist darüber hinaus sehr platzsparend. Auch große Leinentücher nehmen gegenüber einem Frotteehandtuch wenig Platz in Anspruch

Pflegehinweise:
Waschen:
Bitte füllen Sie die Waschmaschinentrommel leicht, so dass sich die Wäsche im Wasser beim Waschvorgang bewegen kann. Bettwäsche aus Naturleinen und weißem Leinen können Sie bis 95 °C waschen. Benutzen Sie bei Leinen „natur“, „rohweiß“ und „farbig“ keine Waschmittel mit optischen Aufhellern. Die natürliche Gewebefarbe bleicht sonst aus. Naturleinengewebe wird dann hell. Wir empfehlen die Wäsche für Natur- und weißes Leinen bei max. 60 °C zu waschen. Leinengewebe in Farbe sollte bis max. 40 °C gewaschen werden.
Schleudern:
Schleudern Sie die Leinenwäsche nicht zu stark und zu lang. Leinenwäsche braucht eine ausreichende Restfeuchte. Hängen Sie die Wäsche auf der Leine auf oder auf einen Wäscheständer und ziehen Sie das Wäschestück glatt. Auf Grund der raschen Feuchteabgabefähigkeit des Leinengewebes trocknet die Wäsche schnell.
Trockner: 
Vermeiden Sie es, Leinengewebe im Trockner zu trocknen. Beim „Übertrocknen“ von Leinengewebe kann es zu stärkeren Schrumpfungseffekten (sog. Krumpfung) kommen.
Bügeln: 
Nehmen Sie die noch „klamm“-feuchte Wäschestücke und bügeln Sie auf heißer Temperaturstufe „Leinen“ die Wäsche.
Kalt-Mangeln:
Die ideale Alternative zum Bügeln ist das Kalt-Mangeln der Leinenwäsche. Kalt-Mangeln ist eine sehr schonende Druckbehandlung von Leinenwäsche unter Verzicht von Hitze und Dampf – also energiesparend-, so wie es die Ur-Oma bereits vor hundert Jahren gemacht hat. Hier hat das Mangeltuch seine besondere Funktion. Es gibt sie teilweise noch die alten Mangeln aus Holz. Heute jedoch sind elektrisch betriebene und komfortabel zu bedienende Mangeln im Fachhandel erhältlich. Die Breite des Mangeltuches richtet sich nach der Breite der Mangelwalze. In der Regel sind diese 68 oder 80 cm breit. Seltener sind Breiten von 90 cm. Für alle drei Breiten sind die entsprechenden Mangeltücher erhältlich. Die noch „klamm“-feuchte Leinenwäsche wird auf das Mangeltuch gelegt, dann wird der Startknopf betätigt und die Mangel-Maschine zieht selbständig das Wäschestück nach. Das Wäschestück wird dann unter dem Schutz des Mangeltuches zwischen zwei Walzen von oben und von unten mit hohem Druck angepresst. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Die Wäsche wird somit „kalt gebügelt“. Hierbei erzielen Sie den besten Glätte-Effekt und sparen dabei die meiste Energie. Beim Kalt-Mangeln verbrauchen Sie lediglich die Motorenergie (ca. 90 – 100 W, ein Bügeleisen hingegen verbraucht ca. 1 200 W !).

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Sie bewerten den Artikel: Saunatuch aus Halbleinen

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne
Qualität
Produktbeschreibung
Lieferzeit
  • Hinweis zur Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen:

    Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.

    Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.

Zusatzinformation

Design Nein
UPC-Code 0710144261785
Hersteller FinTec Sauna- und Wellnesstechnik GmbH
Artikelnummer 800.710.300
Gewicht in kg 0.43
Lieferzeit (Shop) 2-5 Werktage
Bei Elektro-Saunaöfen handelt es sich um 400 V Drehstromgeräte (Drei-Phasen-Wechselstrom) für welche ein entsprechender Anschluss inkl. Absicherung vorausgesetzt wird.
Die jeweiligen Spezifikationen sind der technischen Dokumentation zu entnehmen.
Vor der Installation halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Netzbetreiber und holen Sie ggf. eine schriftliche Zustimmung ein.
Wir weisen darauf hin, dass ein solches Gerät entsprechend § 13 der Niederspannungsanschlussverordnung ausschließlich durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden darf. Für Sachmängel, welche nachweislich durch nicht norm- und fachgerechte Installation entstanden sind, bestehen keinerlei Gewährleistungs- oder Garantieansprüche. Wir empfehlen, die Handelsrechnung des Installateurs mindestens für den Gewährleistungszeitraums des Saunaofens aufzubewahren.
 

Fragen zu diesem Produkt

Frage stellen

Derzeit wurden zu diesem Produkt noch keine Fragen gestellt