Premium SaunaSteine | Saunaofen | Saunazubehör | Saunaaufguss

– SaunaSteine.de
  • Kauf auf Rechnung
  • Made in Germany
  • Seit 2002 Ihr Partner
  • SSL Datensicherheit
Spezial SaunaSteine für Steinbäder

Mehr Ansichten

Spezial SaunaSteine für Steinbäder

Produktspezifische Fragen (4)

1,93 € (€ 1.93/KG) inkl. MwSt. zzgl. Versand

Lieferzeit: 2-5 Werktage

Kurzübersicht

+ Kontrollierte Premiumqualität
+ Preis pro Kilogramm
+ Losgröße: ca. 15cm - 25cm
+ Diese extra großen SaunaSteine eignen sich besonders für:
+ Steinbäder
+ Jura-Steinbäder
+ Römerbäder
+ Steinpressen
+ Mindestbestellmenge: 4 kg

Spezial SaunaSteine
  • gesäubert und
    gebrauchsfertig verpackt
  • extrem thermisch belastbar
  • Bester finnischer Olivindiabas
    der Region Satakunta

SAUNA GRANIT
Grösse 1

...ideal für Steinbäder, Römerbäder & Steinpressen

Saunasteine Steinbäder & Indianische Schwitzhütten Extra große SaunaSteine für die speziellen Anforderungen von Stein- und Römerbädern, Steinpressen sowie indianischen Schwitzhütten.

Gereinigt und verwendungsfertig verpackt. Vor dem Abbau wir das Gestein durch das Geologische Institut Finnlands amtlich untersucht und kontrolliert. mehr »

Auf Grund seiner Größe eignet sich dieser SaunaStein sehr gut für dein Einsatz in indianischen Schwitzhütten. Für eine lange Standzeit empfehlen wir den Stein nicht bis zum glühen zu erhitzen. Möchten Sie die Steine bis zum Glühen erhitzen wollen, so empfehlen wir Ihnen unsere Eliitti SaunaSteine der Größe 2.

Der angebotene Preis bezieht sich auf ein Kilogramm. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Größe der Steine unterschiedlich ausfallen kann.

Die Steine haben je nach Größe ein Gewicht von 3 kg bis 7 kg.
Thermometer Thermische Belastbarkeit SaunaSteine unterliegen im Gebrauch einer sehr hohen thermischen Belastung. Zunächst wird das Mineral auf eine Temperatur von über 300°C erwärmt, wodurch sich das Gesteinsgefüge ausdehnt.

In dem darauf folgenden Aufguss wird das Mineral schockartig abgekühlt, wodurch sich das Gesteinsgefüge schlagartig zusammenzieht. Eben dieses sich ständig wiederholende Wechselspiel ist es, welches den SaunaStein an seine Belastungsgrenze bringt und ihn verschleißen lässt. mehr »

Olivindiabas ist ein Gesteinsgefüge aus dem Mineral "Olivin" und dem Mineral "Diabas". Wogegen "Olivin" ein eher elastisches Mineral darstellt ist der reine "Diabas" spröde und hart. Die Kombination der beiden Minerale stellt die ideale Grundlage für den perfekten SaunaStein da.
hohe Wärmespeicherkapazität Alle Vorteile im BlickWas macht unsere SaunaSteine so einzigartig?

- Dank der besonders hohen Wärmespeicherkapazität unserer SaunaSteine stellen kräftige Saunaaufgüsse kein Problem da.

- Unsere SaunaSteine werden vor dem Abbau durch das Geologische Institut Finnlands amtlich untersucht und analysiert. mehr »

- Sie sind nach den Anforderungen der ISO 9002 gefertigt, vorgewaschen, von Hand selektiert und anschließend gebrauchsfertig verpackt worden.

-Die Steine sind besonders gründlich gereinigt worden und können direkt aus der Verpackung auf den Sauna-Ofen gelegt werden.

-Eine ständige Qualitätskontrollen garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität und Güte.
hohe Wärmespeicherkapazität Geprüfte QualitätUnser oberstes Ziel ist die Herstellung eines perfekten SaunaSteins.

In den letzten Jahren wurde durch neue Ofentypen auch das Anforderungsprofiel von SaunaSteinen verschoben. Um unseren Kunden immer erstklassige Qualität liefern zu können, arbeiten wir mit mehreren unabhängigen Instituten zusammen. Auf unseren Verpackungen finden Sie selbstverständlich eine aktuelle Steinanalyse abgedruckt. mehr »

Zum einen untersuchen renommierte geologische Institute die Qualität des verwendeten Gesteins. Zum anderen arbeiten wir auch mit diversen Forschungseinrichtungen an der Weiterentwicklung von SaunaSteinen. So wurde beispielsweise auch unser Eliitti Saunagranit entwickelt. Um die Qualität unserer Steine zu Objektivieren unterziehen wir diesen regelmäßige Tests. So wurde in einer Testreihe der LGA das Anforderungsprofil für SaunaSteine definiert. So können wird unsere laufende Qualitätssicherung zukünftig noch effektiver durchführen. Aktuell sind wir an dem Aufbau eines einheitlichen Prüf- und Bewertungssystems beteiligt. Weitere Informationen über den verwendeten Olivindiabas Granit und dessen Zusammensetzung können Sie hier erfahren.
Radioaktivität bei SaunaSteinen RadionuklideNatürlicher Radionuklide in Natursteinen, Baustoffen und Reststoffen

Natürliche Radionuklide in Baustoffen führen durch die von ihnen ausgehende Gammastrahlung und die Inhalation des in die Räume freigesetzten Radons zu einer Strahlenexposition. mehr »

Ab 2019 unterliegen bestimmte mineralische Baustoffe einer regulatorischen Überwachung. Grund dafür ist die Novelle des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und das Inkrafttreten der novellierten Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) zum 31. Dezember 2018.

Die Folge: Betroffene Baustoffe müssen radiometrisch analysiert werden.
Für Bauprodukte, die die in Anlage 9 des Strahlenschutzgesetzes konkret benannten mineralischen Primärrohstoffe oder NORM-Rückstände (Sekundärrohstoffe) enthalten und für die Errichtung von Gebäuden mit Aufenthaltsräumen (zum Beispiel Wohnungen) verwendet werden, müssen zukünftig vor dem Inverkehrbringen die spezifischen Aktivitäten der Radionuklide Radium-226, Thorium-232 (oder seines Zerfallsprodukts Radium-228) und Kalium-40 bestimmt werden. Es ist nachzuweisen, dass eine Einzelperson der Bevölkerung voraussichtlich keine höhere Dosis als jährlich 1 Millisievert (= Referenzwertfachliche Begründung) aus Gammastrahlung durch das Bauprodukt enthält, das in Aufenthaltsräumen verbaut ist. SaunaSteine unterlegen derzeit diesen gesetzlichen Anforderungen nicht, trotzdem lassen wir unsere SaunaSteine in Anlehnung an die oben genannten Normen pürfen.


Unsere Qualitätsgarantie
Natürlich steht für uns die Zufriedenheit und Sicherheit
unserer Kunden an erster Stelle! Deshalb prüfen wir unsere Produkte regelmäßig auf Schadstoffe.

In diesem Falle lassen wir unsern Olivindiabas von einem EU-akkreditierten Unternehmen laufend auf Radionuklide untersuchen.

Für den höchstmöglichen Qualitätsstandard!
- damit Sie sorgenlos in Ihrer Sauna entspannen können!

Kundenmeinungen

Speichern die Hitze sehr gut! Kundenmeinung von Angela Schwärzler
Ich habe die Steine für Schwitzhütte verwendet. Speichern die Hitze sehr gut, sind beständig, angenhmer Hitzeschwall beim Aufguss. Allerdings werden sie weniger rotglühend wie selbst gesammelte Steine, dafür können sie aber mehrmals verwendet werden. (Veröffentlicht am 24.12.2008)

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Sie bewerten den Artikel: Spezial SaunaSteine für Steinbäder

Wie bewerten Sie diesen Artikel? *

  1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne
Qualität
Produktbeschreibung
Lieferzeit
  • Hinweis zur Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen:

    Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.

    Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.

Zusatzinformation

Artikelnummer 800.600.500
UPC-Code 0702668580770
Hersteller FinTec Sauna- und Wellnesstechnik GmbH
Gewicht in kg 1
Füllmenge Steine 1 kg
Inhalt Nein
Lieferzeit (Shop) 2-5 Werktage
Bei Elektro-Saunaöfen handelt es sich um 400 V Drehstromgeräte (Drei-Phasen-Wechselstrom) für welche ein entsprechender Anschluss inkl. Absicherung vorausgesetzt wird.
Die jeweiligen Spezifikationen sind der technischen Dokumentation zu entnehmen.
Vor der Installation halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Netzbetreiber und holen Sie ggf. eine schriftliche Zustimmung ein.
Wir weisen darauf hin, dass ein solches Gerät entsprechend § 13 der Niederspannungsanschlussverordnung ausschließlich durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden darf. Für Sachmängel, welche nachweislich durch nicht norm- und fachgerechte Installation entstanden sind, bestehen keinerlei Gewährleistungs- oder Garantieansprüche. Wir empfehlen, die Handelsrechnung des Installateurs mindestens für den Gewährleistungszeitraums des Saunaofens aufzubewahren.
 

Fragen zu diesem Produkt

Frage stellen

  • Welcher Granit eignet sich am besten für Saunasteine?
    Bei der Auswahl der Saunasteine sollte auf gute Qualität geachtet werden. So eignet sich bei weitem nicht jeder Granit für die Sauna. In unserem Auftrag erstellte die Firma Geologischer Dienst (www.geodienst.de), Dr. Olaf Otto Dillmann, ein geologisches Gutachten zum Thema thermische Belastbarkeit von Saunasteinen“. Bei diesem Gutachten wurden die Gesteinsarten, Olivindiabas und Olivin, kritisch auf Ihre thermische Belastbarkeit hin untersucht. Das wichtigste Kriterium für einen Saunastein ist das Gefüge, d.h. die Anordnung der Mineralien, und der Mineralbestand selbst. Olivindiabas besitzt durch große sperrig gelagerte Feldspatleisten eine Struktur, welche den Stein äußerst widerstandsfähig gegen extreme Temperaturschwankungen macht. Darüber hinaus besitzt Olivindiabas eine äußerst hohe Wärmespeicherkapazität. Das reine Mineral Olivin dagegen neigt dazu bei starken Spannungen – also auch thermischer Spannung – zu zerbrechen, wodurch das Gesteinsgefüge zerstört wird. Saunasteine mit einem Olivinanteil von mehr als 40 % Prozent neigen regelrecht zu porösen Abplatzungen. Aus diesem Grund sollte der maximale Olivinanteil bei Saunasteinen nicht mehr als 20 % betragen. Olivindiabasgestein der Firma SaunaSteine.de hat einen Olivinanteil zwischen 15 bis 16 %
  • Welche SaunaSteine soll ich verwenden?
    Olivin, Olivindiabas, deutscher Granit... Welcher Granit ist für SaunaSteine ideal? Auf dem Markt werden viele verschiedene Materialien als Saunasteine angeboten. Daher werden wir auch häufig gefragt, welche SaunaSteine sollen wir für unsere Sauna verwenden? Grundsätzlich gilt, SaunaSteine sollten eine hohe Wärmespeicherkapazität besitzen und thermisch extrem belastbar sein. Das reine Mineral Olivin erfüllt diese Eigenschaften nur sehr bedingt, da es bei hohen Spannungen zum zerbrechen neigt. In dem von uns eingesetzten Mineral "Olivindiabas" ergänzt sich das spröde Material "Olivin" ideal mit dem elastischeren Material "Diabas", dieser Materialmix eignet sich ideal für den Einsatz in Saunaöfen oder aber auch als Wärmespeicher bei Kamin- oder Dauerbrandöfen. Granit aus deutschen Steinbrüchen eignet sich nicht für SaunaSteine. Der Stein hat einen zu hohen Anteil an Salzmineralien, welche sich lösen und Ihren Saunaofen angreifen. Bitte beachten Sie, es gibt derzeit keine Saunaöfen am Markt, welche salzwasserfest sind. Gestein aus deutschen Steinbrüchen neigt auch zum "Verbacken". Die Steine verkleben in den Saunaöfen und missen mühsam aus den Öfen gemeiselt werden. Dies gelingt meist nicht, ohne dass der Ofen beschädigt wird. SaunaSteine aus finnischem Olivindiabas werden in fast allen finnischen Saunaöfen verwendet. Wir beliefern seit vielen Jahren die finnische Sauna Society in Helsinki. In vielen Saunaöfen liegen unsere Steine als Erstausrüstung. Gleichzeitig empfehlen viele Hersteller von Sauna-Öfen unsere SaunaSteine. Unsere SaunaSteine werden sowohl von der LGA / TÜV Rheinland und der technischen Universität geprüft und analysiert. Setzen Sie auf Qualität.
  • Wann sollten SaunaSteine gewechselt werden?
    Die Steine sollten von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. Die oben liegenden Steine sehen oft besser aus als die darunter liegenden. Die direkt auf den Heizelementen liegenden Steine sind extremen Belastungen ausgesetzt, weil hier die Wärme am stärksten abgegeben wird. Hier wirkt auch das Löylytwasser. Die heftigen Temperaturwechsel bewirken kleine Risse im Stein. Die Steine sollten nach Bedarf gewechselt werde, in privaten Anlagen jedoch spätestens nach zwei Jahren.
  • Wie sollten SaunaSteine geschlichtet werden?
    Nach der Bestellung neuer SaunaSteine werden wir häufig gefragt, wie die SaunaSteine in den Saunaofen geschlichtet werden sollen. Als Faustregel gilt - wie eine auf den kopfgestellte Pyramide. D.H. zunächst sollten Sie alle SaunaSteine aus dem Karton entnehmen und der Größe nach sortieren. Anschließend sollten die kleineren SaunaSteine zwischen die Heizelemente gelegt werden. Aufsteigend sollen die Steine immer etwas größer werden. Dabei ist es wichtig, dass Sie beim einlegen der Steine, die Heizelemente des Saunaofens nicht verletzen. Grundsätzlich müssen SaunaSteine, locker und lose in den Saunaofen gelegt werden. Im Saunaofen entsteht ein Kamineffekt, d.h. erwärmte Luft strömt nach oben hinaus, während gleichzeitig kalte Luft unter dem Ofen angesogen wird. Diese Luftzirkulation, darf durch die SaunaSteine nicht unterbunden werden. Daher legen Sie die SaunaSteine bitte locker und lose in den Saunaofen. Ein sorgfältiges Beschicken Ihres Saunaofens gewährleistet Ihnen ein angenehmes Saunaklima und eine lange Haltbarkeit der Steine sowie des Saunaofens.