Die Traditionelle Art des Schwitzens
Der überragende Vorteil von Saunaöfen mit hohem Steinvolumen liegt in der hohen Wärmespeicherkapazität! Dadurch erfolgt die Wärmeabgabe nahezu linear, und Sie merken nicht, ob das Feuer gerade intensiv oder weniger stark brennt.
Sie können ab milden 65°C entspannt Saunieren und die angenehme Wärme genießen. Gleichzeitig sind dank des großen Wärmespeichers enorme Aufgüsse möglich. Im Gegensatz zu den klassischen Saunaöfen sauniert man nicht mehr trocken und heiß, sondern mild und feucht – eben die klassische finnische Art des Saunierens. Gleichzeitig kann jedoch (bei entsprechender Dimensionierung) auch eine trockene und heiße Sauna betrieben werden.
DURCHDACHT: Die Techniker von FinTec denken immer einen Schritt weiter, als der Wettbewerb. Bestes Beispiel ist die Revisionsöffnung. Bei Modellen des Wettbewerbs muss der Steinekorb komplett geleert sein, um eine Widerstandsmessung vornehmen zu können.
Dank der Revisionsöffnung ist all dies bei dem Saunaofen AIK kein Problem. Der Saunaofen kann sogar bei gefülltem Steinekorb elektrisch angeklemmt werden.
Konvektionstechnik
Der überragende Vorteil bei Säulenöfen liegt in dem hohen Steinvolumen und das dadurch resultierende Aufgussverhalten. Die Nachteile sind vor allem ein extrem hoher Verschleiß an Heizelementen sowie eine lange Aufheizphase. Das patentierte FinTec Konvektionsrohr vereint all die unangefochtenen Vorteile und eliminiert die Nachteile.
Das Ergebnis ist ein perfektes Saunaerlebnis.
Komfortabel
Dank der höhenverstellbaren Füße, lassen sich Unebenheiten im Fußboden perfekt ausgleichen!